×
Aktuelles Wir über uns ➥ Presse/News Rund ums Ehrenamt ➥ Engagiert in NRW➥ Sicherheit im Ehrenamt➥ Gesichter des Ehrenamtes Jugend aktiv! ➥ Jugend aktiv!➥ Projekte➥ Gesichter des Ehrenamtes Engagementbörse ➥ Kontaktformular Freiwillige➥ Kontaktformular Organisationen➥ Angebote Ehrenamtskarte ➥ Ehrenamtskarte➥ Jubiläums-Ehrenamtskarte➥ Für Ehrenamtliche➥ Für Akzeptanzpartner Kontakt ☰
  • Aktuelles
  • Wir über uns ▾
    Presse/News
  • Rund ums Ehrenamt ▾
    Engagiert in NRWSicherheit im EhrenamtGesichter des Ehrenamtes
  • Jugend aktiv! ▾
    Jugend aktiv!ProjekteGesichter des Ehrenamtes
  • Engagementbörse ▾
    Kontaktformular FreiwilligeKontaktformular OrganisationenAngebote
  • Ehrenamtskarte ▾
    EhrenamtskarteJubiläums-EhrenamtskarteFür EhrenamtlicheFür Akzeptanzpartner
  • Kontakt

Mika Eickmans, 20 Jahre alt aus Sevelen (Issum)

Ich bin seit Mai 2016 ehrenamtlich tätig bei der Fördergemeinschaft für Bergmannstradition – Linker Niederrhein – e.V. und zuständig für organisatorische Verwaltungsarbeiten und Führungen.

Darum engagiere ich mich:

Die Gemeinschaft und der Zusammenhalt der ehemaligen Bergleute ist besonders. Wir haben viel Spaß zusammen und es gibt immer etwas zu lachen. Wir sind ein tolles Team, wie früher unter Tage und können uns aufeinander verlassen.

Wie bin ich zum Ehrenamt gekommen:

Ich bin „familienvorgeschädigt“: Mein Vater war bis 2013 auf der Zeche Friedrich-Heinrich und bis 2017 auf Prosper Haniel und dann im Vorruhestand. Zwei Brüder meines Vaters waren ebenfalls auf Friedrich-Heinrich. Mein Vater hat mich zur Zeche mitgenommen, da war ich 14 Jahre alt und die vielen Bergleute in der Kantine und die Geschichten, die sie erzählt haben, faszinierten mich.

Mein Engagement umfasst:

Als ich hier mit 14 Jahren in der Fördergemeinschaft angefangen habe, habe ich beim Anbau des Lehrstollens geholfen und die Bandstrecke mit aufgebaut. Zunächst habe ich nur handwerklich in den Ferien geholfen. Mittlerweile mache ich eine Ausbildung als Elektriker und habe einige organisatorische Aufgaben übernommen. Im Team Lehrstollen bin ich zuständig für die Schichtpläne der Führungen und die Belegungspläne an den Sonn- und Feiertagen sowie wochentags. Wir organisieren Führungen durch den Lehrstollen des ehemaligen Bergwerk-West in Kamp-Lintfort. Instandhaltung und Wartung des Lehrstollens sowie Pflege und Betreuung der Exponate im Außenbereich gehören ebenfalls zu unseren Aufgaben. Es gibt noch einige weitere Teams: Team Förderturm, Team Haus des Bergmanns, Team Infozentrum u.a.

Mein schönstes Erlebnis im Ehrenamt:

Ich höre gerne die Geschichten aus alten Zeiten. Durch unsere Arbeit bewahren wir das bergmännische Handwerk und Bergbauwissen. Die nachfolgenden Generationen können sich ein Bild machen und das Wissen weitergeben.

 


Login-Bereich | Kontakt | Datenschutz | Impressum